Wie SevenVentures Start-ups in Österreich fördert

Österreich ist viel mehr als nur der kleine Nachbar Deutschlands. Wenn es um Existenzgründungen und Innovationen geht, passieren hier große Dinge – und SevenVentures ist ganz vorne mit dabei. Wir sprechen mit Dr. Daniel Zech, Head of SevenVentures Österreich und Schweiz, über spannende Deals, die Unterstützung österreichischer Start-ups bei ihrer Expansion in die DACH-Region und warum es sich für ihn auszahlt, als Investor in der Fernsehsendung „2 Minuten, 2 Millionen“ mit dabei zu sein. 

2019 ging SevenVentures Österreich eine Partnerschaft mit dem Online-Marktplatz Shöpping ein. Was war so besonders an diesem Deal?

Unser strategisches Ziel ist es, mithilfe von Media for Equity das Wachstum von Tochtergesellschaften großer Unternehmen zu unterstützen. Shöpping ist eine Tochtergesellschaft der Österreichischen Post AG und bietet eine Plattform, auf der österreichische Unternehmen ihre Produkte verkaufen können. So schafft Shöpping eine lokale Alternative zu Amazon und sorgt dafür, dass die Wertschöpfung in Österreich bleibt. Seit unserem Media for Equity Deal im Jahr 2019 hat das Unternehmen seinen Umsatz vervielfacht und ist mit über 1000 Verkäufern auf dem Weg, der drittgrößte Marktplatz in Österreich zu werden. Im Jahr 2018 setzte das Unternehmen rund fünf Millionen Euro um. In diesem Jahr wird der Umsatz bei rund 60 Millionen Euro liegen.
Aber wir setzen nicht nur auf Tochtergesellschaften von Großkonzernen. Wir beteiligen uns auch an Unternehmen, die zusammen mit einem starken Partner aus der Krise herauskommen möchten – und das gilt natürlich auch für KMUs. 

Du hilfst österreichischen Start-ups auch bei der Expansion in die DACH-Region. Wann sind österreichische Start-ups bereit, diesen Schritt zu gehen? 

Wenn sie dazu in der Lage sind, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung auf einem Massenmarkt anzubieten. Prozesse wie Produktion und Vertrieb müssen darauf vorbereitet sein, die vom Fernsehen geschaffene Nachfrage zu erfüllen. Es muss ein gewisser Proof of Concept gegeben sein. Das Beste an der Expansion von Österreich aus in die gesamte DACH-Region ist, dass man im Wesentlichen die gleiche TV-Werbekampagne in drei verschiedenen Märkten gleichzeitig starten kann. Dadurch ergibt sich ein massives Wachstumspotenzial innerhalb kürzester Zeit. Besonders stolz sind wir auf unsere Mehrheitsbeteiligung Marktguru, die wir von Österreich nach Deutschland exportiert und mittlerweile zu einem führenden Player im Digitalen Prospektmarkt aufgebaut haben.

Du bist einer der Investoren von „2 Minuten 2 Millionen“, dem österreichischen Äquivalent zur deutschen TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Was hat sich hier bisher als Deine beste Investition erwiesen?

Mit Sicherheit das Start-up Instahelp, das heute zu den Marktführern in der DACH-Region für psychologische Online-Beratung gehört und mit dem Runtastic-Mitgründer Florian Gschwandtner oder Formel 1 Mercedes Boss Toto Wolff prominente Anteilseigner hat. Außerdem ist der Low-Carb-Protein-Riegel Neoh aktuell die am schnellsten wachsende FMCG-Marke in Österreich. Darüber hinaus hat die Online-Tutoring-Plattform GoStudent dieses Jahr eine rund 13 Millionen Euro Series-A-Runde erfolgreich abgeschlossen, in deren Verlauf wir auch unsere Exit-Beteiligung verkauft haben. Wir haben auch aufstrebende Stars, von denen wir hoffen, dass sie sich weiterentwickeln werden – wie Hakuma, ein Matcha-Eistee, Dr. Owl, ein Performance-Getränk zur Verbesserung der Konzentration und Steigerung der Energie und das Online-Präsentationstool Presono.

Wie erregen Start-ups in der Sendung Deine Aufmerksamkeit?  

Natürlich suche ich nach B2C-Produkten, die sich für TV-Werbung eignen, aber ich schaue mir auch das Gründerteam, das Geschäftsmodell, den Markt an. Zusätzlich ist das Timing entscheidend – Instahelp zum Beispiel erhielt durch Corona einen gewaltigen Schub, weil die Menschen plötzlich unter extremen Belastungen wie Arbeitsplatzverlust und mangelnden sozialen Kontakten litten. Dann gab es auf dem Markt eine Lösung, bei der die Menschen online psychologische Hilfe in Anspruch nehmen konnten, ohne auf einen physischen Termin warten zu müssen. Ein weiteres Beispiel ist Neoh. Unsere Kultur ist heute geprägt von einem besonderen Bewusstsein für Gesundheit und Ästhetik, aber das war nicht immer der Fall. Es ist das richtige Produkt für unsere Zeit. 
Es hilft auch, wenn ein anderer Investor Cash anbietet. Das kann für eine Investition von SevenVentures eine große Unterstützung sein, denn neben dem Wachstum des Unternehmens durch TV-Werbung bedeutet es, dass die Liquidität des Unternehmens gesichert ist. 

Welches sind Deiner Meinung nach derzeit die spannendsten Unternehmen in Österreich? 

Die Niceshops-Gruppe ist ein E-Commerce-Anbieter und betreibt 25 Online-Shops in verschiedenen Produktsegmenten in ganz Europa. In den letzten drei bis fünf Jahren sind sie jedes Jahr zwischen 50 und 80 Prozent gewachsen. Meiner Ansicht nach sind sie das spannendste Online- und Digitalunternehmen in Österreich mit den besten Erfolgsaussichten. Der Gründer Roland Fink ist einer der besten Online-Gründer in Österreich mit einem tiefen Verständnis für Online- und Performance-Marketing. Natürlich hat er auch die großartige Entscheidung getroffen, mit uns in Sachen TV-Werbung zusammenzuarbeiten und wir generieren heuer rund 100 Millionen Jahresumsatz!

In unserem letzten Interview im Jahr 2018 hast Du gesagt, dass viele deutsche Start-ups Österreich als Testmarkt nutzen, bevor sie international tätig werden. Ist dies immer noch der Fall?  

Ja, das ist es, und ich denke, das wird wegen der relativ geringen Größe Österreichs auch immer der Fall bleiben. In Österreich kann man sein Produkt mit einer kleinen Kampagne testen und bei Erfolg in anderen Ländern weiter ausrollen. Das Risiko ist begrenzt. Eine TV-Kampagne in Österreich kann als Business-Intelligence-Instrument genutzt werden: Mithilfe von Informationen, die aus Kampagnen hierzulande gewonnen werden, können Kampagnen in zukünftigen Märkten effizienter umgesetzt werden.  

Wie schneidet der österreichische Gründungsmarkt im Vergleich zu Deutschland und der Schweiz ab?

Österreich steht im Vergleich sehr gut dar. Mit Speedinvest haben wir einen VC, der 200 Millionen Euro zur Verfügung hat. Wir haben eine hohe Lebensqualität, die Österreich zu einem großartigen Ort macht, um ein Unternehmen aufzubauen und Talente anzuziehen. Darüber hinaus sind wir im Zentrum Europas gut positioniert, was ein wirklich großartiger Ausgangspunkt für neue Unternehmen ist. Ebenso haben wir das internationale 4Gamechangers-Festival – ein Zeichen, dass Wien wirklich an der Spitze steht, was Innovationen anbelangt.

Teilen

Avatar-Foto

Dr. Daniel Zech ist Head of SevenVentures Austria seit Februar 2013. Zuvor gründete und verkaufte er eine Online Fußball Plattform innerhalb Österreichs und der Schweiz. Daniel promovierte an der Universität Innsbruck, Beijing und Shanghai.

Das könnte dich auch interessieren