#WeLike: Social Media bei ProSiebenSat.1

Millionen-Reichweiten und gleichzeitig persönliche Interaktionen – dieses Spannungsfeld beschreibt die Faszination Social-Media-Plattformen und ist einer der Hauptgründe, warum ProSiebenSat.1 natürlich auf Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat und Co. aktiv ist. Wir können direkt mit unseren Fans kommunizieren und formatspezifische Communities auf- und ausbauen. Wie hat das 2019 funktioniert? Ein Rückblick:

#WeLike: Social Media bei ProSiebenSat.1

1. Facebook ist nicht tot

137 Millionen unique Reichweite mit der „Knallerfrauen“ Facebook Page, über 100 Millionen Reichweite mit der „Late Night Berlin“ Facebook Page – das sind die Ergebnisse von 2019. Und das bedeutet ein durchschnittliches Wachstum von ca. 30% pro Page. Die Anzahl der Fans auf unseren 50 Facebook-Seiten ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gestiegen. Kein Zweifel: Der Klassiker unter den Social-Media-Netzwerken ist für uns nach wie vor relevant. Unser Top-Post 2019 mit 10 Millionen Views auf Facebook: 

2. Die Nutzung wächst, das Engagement nimmt ab

Mit der Content-Strategie, auch Long-Content auf Facebook zu veröffentlichen, konnten wir unsere durchschnittliche Anzahl an Kontakten in Höhe von 8,7 Millionen im Jahr 2018 auf 30 Millionen im Jahr 2019 erhöhen. Während die durchschnittliche Anzahl der Facebook-Likes innerhalb von 24 Stunden im Jahr 2018 insgesamt 54.000 betrug, hat sich diese Zahl im Jahr 2019 mehr als halbiert. Das heißt: Die Menschen interagierten im vergangenen Jahr weniger häufig mit Beiträgen, konsumierten aber mehr Inhalte.


3. Instagram wird erwachsen

Die Gesamtzahl der Follower, die wir insgesamt mit unseren 38 Instagram-Accounts erreichen, ist 2019 um 70 Prozent gestiegen. Das deutet darauf hin, dass unser Bild-und Video-Content perfekt für den Kanal geeignet ist und unsere Zielgruppen hier aktiv sind. Über alle KPIs hinweg hat Instagram in diesem Jahr ein enormes Wachstum verzeichnet:

#WeLike: Social Media bei ProSiebenSat.1
Quelle: ProSiebenSat.1-Gruppe. Durchschnittliche Gesamtzahlen innerhalb von 24 Stunden.

Bei einigen unserer Top-Formate sehen wir, dass Fans von Facebook zu Instagram abwandern. So verlor Germany’s Next Topmodel im Jahr 2019 rund 25.000 Facebook-Fans, während das GNTM-Konto auf Instagram gleichzeitig um rund 170.000 Follower wuchs. Die GNTM-Community verliert also keine Fans, sie wechseln lediglich die Plattform.

 
4. Social Media hilft uns, international Reichweite aufzubauen

Deutschland hat 32 Millionen aktive Facebook-Nutzer. Unsere Top-Performer unter den Facebook-Seiten – Knallerfrauen und taff – haben im Jahr 2019 allerdings 137 Millionen bzw. 90 Millionen Unique User erreicht – eine Differenz, die zeigt, dass uns Content attraktiv genug sind, internationales Interesse zu wecken. Unsere Social-Media-Kanäle helfen der ProSiebenSat.1-Gruppe, internationale Communities aufzubauen und diese mit unserem Content zu erreichen.


5. Qualität trumpft Quantität

Mit zunehmender Menge an digitalem Content wird das Publikum in den sozialen Netzwerken nicht nur erfahrener, sondern vor allem anspruchsvoller. Wenn wir als Content Creator den Menschen etwas sagen wollen, müssen wir Storytelling betreiben und ihnen damit einen Mehrwert bieten. Diese Strategie ist aufgegangen und so haben wir die Zahl der Facebook-Kontakte und Fans im vergangen Jahr erfolgreich gesteigert, während wir 50% weniger Beiträge gepostet haben.


6. Bezahlte und organische Posts verstärken sich gegenseitig

Paid Social ist nicht länger der „böse Zwilling“, sondern hat die Aufgabe, organische Posts zu unterstützen. Wir stellen nur noch Budget für Posts bereit, die wir auch auf organischem Weg veröffentlichen würden. Letztendlich erhöht Paid Social den Einfluss und verbessert die Reichweite.

#WeLike: Social Media bei ProSiebenSat.1

Teilen

Avatar-Foto

Carsta Maria Müller verantwortet als Director Social Media bei ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH mit ihrem Team 200 Social Media Kanäle – von „Germany’s Next Topmodel“ über „SAT.1 Frühstücksfernsehen“ bis hin zu „Paula kommt“ auch „The Voice of Germany“ auf Facebook, Instagram, Snapchat und TikTok. Seit …

Das könnte dich auch interessieren