Wie nutzt Ihre Zielgruppe eigentlich das Internet?

Klar ist Ihre Zielgruppe auch online unterwegs, aber was macht sie hier eigentlich, welche Seiten steuert sie an und welche Geräte nutzt sie dafür?

Die meisten Unternehmen haben mittlerweile verstanden, dass ihre Zielgruppe zumindest einen Teil ihres Tages online verbringt. Unser Forschungsteam von ProSiebenSat.1 hat in seinem aktuellen Media Activity Guide fünf Online-Nutzertypen identifiziert (Fans, „Mobile Natives“, Netzwerker, Gamer und Konservative), die das unterschiedliche Online-Verhalten und die einzelnen Motivationen beschreiben.

Wie nutzt Ihre Zielgruppe eigentlich das Internet?
Genehmigung von Media Activity Guide 2017, SevenOne Media

Die Fans 

(Eigenschaften: Männlich, über 30 Jahre alt, erwerbstätig, hohes Bildungsniveau und hohes Einkommen) 

Die Fans mögen alles, was das Internet zu bieten hat und sind sehr technikbegeistert. Sie nutzen eine breite Palette an Online-Geräten (20% haben ein Virtual-Reality-Headset) und 91% schauen Fernsehen über ein Gerät, das mit dem Internet verbunden ist. Social Media ist für diese Gruppe wichtig: Sie verbringen durchschnittlich 26 Minuten pro Tag auf ihren Social Media Accounts. Auch Online-Shopping steht bei dieser Gruppe hoch im Kurs: Durchschnittlich 14 Minuten pro Tag verbringen sie mit Online-Shopping. 

Von allen fünf Gruppen verbringen die Fans die meiste Zeit damit, sich online kostenlose (49 Minuten) oder bezahlte (27 Minuten) Videos anzusehen. Ihre Begeisterung für Bewegtbild geht dabei auch über das Internet hinaus. User aus dieser Gruppe sehen täglich überdurchschnittliche 199 Minuten Fernsehen. 14% der befragten Online-Nutzer fallen in die Kategorie Fans. 

Wie erreicht man die Fans am besten? Über Fernsehen, Social Media, Online-Videos

Die “Mobile Natives” 

(Eigenschaften: Jung (hauptsächlich Studenten), überdurchschnittlich gebildet, niedriges Einkommen)

Diese Gruppe ist mit dem Internet aufgewachsen und hat es von allen Gruppen am erfolgreichsten in den eigenen Alltag integriert. Ihr Leben dreht sich rund ums Smartphone: Fast alle nutzen das intelligente Gerät für die Hosentasche. Sie verbringen überdurchschnittlich viel Zeit damit, online kostenlose Videos auf ihren Smartphones anzusehen. Und auch Musik-Streaming ist für diese Gruppe mindestens genauso wichtig. Die Mehrheit verbringt fast eine Stunde am Tag damit, auf Diensten wie Deezer oder Spotify Musik zu hören. 

Social Media ist bei den „Mobile Natives“ sehr beliebt: 81% besuchen soziale Netzwerke mindestens einmal pro Woche. Die tägliche Nutzungsdauer beträgt in etwa 24 Minuten und ist damit in dieser Gruppe relativ hoch. Mobile Natives machen 30% der Befragten aus.

Wie erreicht man die „Mobile Natives“ am besten? Über Social Media (insbesondere App-basierte Plattformen wie Snapchat und Instagram), Musik-Streaming-Dienste, kostenlose Online-Video-Dienste

Die Netzwerker 

(Eigenschaften: zwischen 20 und 39 Jahre alt, verschiedenste Beschäftigungsformen einschließlich Arbeitslose und Hausfrauen, niedriges Einkommen)

Wie nutzt Ihre Zielgruppe eigentlich das Internet?

‍Das herausstechende Merkmal, das diese Gruppe verbindet, ist ihre Leidenschaft für den Informationsaustausch. Sie nutzen Videos, Fotos und E-Mails über die verschiedensten Plattformen zum Kommunizieren und Teilen. Daher überrascht es auch wenig, dass die Nutzung von Social Media bei den Netzwerkern hoch ist: 79% besuchen täglich Social Media-Seiten. Sie verbringen überdurchschnittliche 23 Minuten pro Tag auf sozialen Plattformen und nutzen allein 68 Minuten täglich, um E-Mails zu schreiben oder zu lesen.

Die Netzwerker schenken Online-Videos nicht viel Aufmerksamkeit, sondern ziehen eher Fernsehen vor. Diese Gruppe schaut durchschnittlich 207 Minuten pro Tag TV. Netzwerker machen 14% der Befragten aus.

Wie erreicht man die Netzwerker am besten? Über FernsehenSocial Media und E-Mail

Die Gamer 

(Eigenschaften: Männlich, entweder zwischen 14-19 oder zwischen 40-49 Jahre alt, nicht erwerbstätig, Einkommen und Bildung eher im unteren Mittelfeld) 

Wie nutzt Ihre Zielgruppe eigentlich das Internet?

‍Gamer brennen für digitale Spiele, sowohl online als auch offline. Sie verbringen täglich 30 Minuten mehr Zeit mit Spielen (73 Minuten) als der Durchschnitt. Die Gamer verbringen dabei gern ihre Zeit zu Hause: Fast alle nutzen einen stationären PC. Die mobile Online-Nutzung ist mit 70% relativ gering. 46% von ihnen besitzen eine Spielkonsole.

Gamer machen jedoch weit mehr als nur Spiele zu spielen. Mit 23 Minuten pro Tag ist die Nutzung von E-Books in dieser Gruppe überdurchschnittlich hoch. Dabei sind die Mitglieder dieser Gruppe nicht die Kommunikativsten: Sie schreiben nur 25 Minuten pro Tag E-Mails und haben weniger Interesse an Social Media als der Durchschnitt: Nur 46% nutzen soziale Medien wöchentlich. Wenn sie online kommunizieren, dann meist über einen Messenger. Der Anteil der Gamer beträgt 8% der Befragten.

 Wie erreicht man die Gamer am besten? Über Online-Werbung, Spielekonsolen und eSports, Messenger-Dienste

‍Die Konservativen 

(Eigenschaften: Ältere Personen, Vollzeitbeschäftigt, mittleres Einkommen und mittlere Bildung)

Wie nutzt Ihre Zielgruppe eigentlich das Internet?

‍Die Konservativen sind in einer Zeit aufgewachsen, in der es noch kein Internet gab und haben relativ wenig Interesse an technischen Innovationen. Sie nutzen das Internet nur sporadisch, wenn es darum geht, E-Mails zu schreiben und online einzukaufen. Nur 13% von ihnen nutzen Social Media wöchentlich, mit durchschnittlich nur 13 Minuten ist ihre tägliche Nutzungsdauer dabei gering.

Personen, die dieser Gruppe angehören, besitzen weniger internetfähige Geräte als der Durchschnitt und verbringen relativ wenig Zeit damit, kostenlose (15 Minuten) oder bezahlte (3 Minuten) Videos online anzusehen. Die Konservativen machen 34% der Befragten aus.

Wie erreicht man die Konservativen am besten? Über traditionelle Medien (TV und Radio)E-Mail  

Teilen

Avatar-Foto

Hier schreibt die Redaktion des Restless CMO. Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Medien-Expert:innen und haben uns zur Aufgabe gemacht, Marketingentscheider:innen, CMOs, Founder:innen und alle Marketing-Macher bestmöglich über die neuesten Entwicklungen, Trends, Storys aus der Marketing-Branche zu informieren. Dabei ist es uns sehr wichtig einen …

Das könnte dich auch interessieren