Das Imperium hat einmal mehr zurückgeschlagen: Seit Mitte Dezember läuft der neunte – und angeblich nun wirklich letzte – Teil der Star-Wars-Reihe in den Kinos. „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ hat bis Anfang Januar schon weltweit über 900 Millionen US-Dollar eingespielt. Und die Strahlkraft des Films erlischt keineswegs hinter der Tür des Kinosaals. Zahlreiche Marken nutzen die ungebrochene Aufmerksamkeit um die Erfolgs-Saga. SevenVentures hat sich vier besonders gelungene Kampagnen näher angeschaut.
1. Burger King spoilt „Star Wars“ mit neuer Kampagne
Bereits vor dem Start des Filmes hatte sich die Fastfood-Kette eine besonders perfide Methode überlegt, um Star-Wars-Fans in ihre Filialen zu ziehen. Burger King lockte mit Gratis-Angeboten in seiner App – doch der Preis für den vermeintlich kostenlosen Burger war hoch. Denn um den Coupon über die erstmals eingesetzte Spracherkennungsfunktion der App freizuschalten, mussten Kunden einen Spoilertext aufrufen und laut vorlesen. Gemein! Ähnliches spielt sich auch im Werbespot zur Aktion ab: In einer Restaurant-Filiale wissen die Fans gar nicht mehr wohin mit ihren Blicken, droht doch bei jeder Bestellung ein verräterischer Spoiler.
Warum uns die Kampagne gefällt: Burger King spielt gewieft mit den menschlichen Schwächen: Einerseits fliegen wir auf Gratis-Angebote und sind neugierig auf das, was der heiß ersehnte neue Teil der Serie bereithält, andererseits verdirbt das kurze Glück womöglich den langersehnten Filmgenuss. Dieses Dilemma nutzt der Burger-Anbieter auf humorvolle Weise für die Bewerbung seiner App – Daumen hoch.
2. Samsung findet ein neues Zuhause für Chewie-Dog
Chewbacca ist einer der großen Helden der Star-Wars-Saga. Eine Mini-Ausgabe des haarigen Wookie steht im Rampenlicht des aktuellen Samsung-Werbespots: Im Clip wünscht sich ein Kind nichts sehnlicher, als einen Chewbacca ähnlichen Hund (namens „Chewie-Dog“) aus dem Tierheim adoptieren zu können. Indem er sein Samsung-Handy mit weiteren Geräten im Haushalt, welche sein Vater nutzt, vernetzt und mit rührenden Bildern des „Chewie-Dogs“ bespielt, schafft es der Junge schlussendlich den Vater zu überzeugen. Aber als sie im Tierheim ankommen, ist Chewie-Dog bereits weg. Doch alle Hoffnung ist nicht verloren, als Vater und Sohn eine Katze sehen, die Darth Vader sehr ähnlich sieht….
Warum uns die Kampagne gefällt: Samsung verbindet im Spot gewohnt routiniert Trivia-Wissen mit Produktwerbung. Das Herz jedes Fans dürfte bei dieser kleinen, aber feinen Geschichte höher schlagen!
3. Porsche kreiert seinen eigenen Starfighter
Mit seinem Elektroauto „Taycan“ will Porsche den Mobilitätsmarkt verändern. Um den Wirbel um den neuen Star-Wars-Film als Antrieb für das Gefährt zu nutzen, hat sich Porsche Ende des vergangenen Jahres richtig ins Zeug gelegt und eine „Designer-Alliance“mit dem Star-Wars-Franchise geschlossen. Das Resultat der zweimonatigen Zusammenarbeit bei der Design-Teams: ein 1,5 Meter langes Raumschiffmodell namens „Tri-Wing S91-X Pegasus Starfighter“. Ob das Gefährt jemals wirklich in Betrieb genommen wird, abgesehen von seiner Präsentation auf der Filmpremiere in L.A.? Wohl kaum. Porsche war es den Aufwand trotzdem wert, soll der Starfighter doch an den“Taycan“ erinnern.
Warum uns die Kampagne gefällt: Kostenaufwand und Nutzen des Pegasus Starfighters seien einmal dahingestellt – doch bemerkenswert ist es schon, wie Porsche hier die Begeisterung für die Filmreihe in Form eines physischen Prototyps auf die Spitze treibt. Insbesondere echte Film-Nerds dürfte der Autohersteller mit dieser Aktion für seine Produkte begeistern können.
4. Kaufland appelliert an die Macht des Guten in uns
Es ist ein Kernthema der Star-Wars-Saga: Jeder von uns hat eine gute und eine schlechte Seite – und wir selbst haben in der Hand, welchen Impulsen wir nachgeben. Kaufland erzählte diese Geschichte nun in seinem Weihnachtsspot 2019. In dem Film gibt ein Kind seinen niederen Instinkten nach, bis ihn das Geschenk eines Laserschwerts schließlich doch noch auf die gute Seite wechseln lässt.
Warum uns die Kampagne gefällt: Kaufland appelliert mit seinem Weihnachtsspot ans Herz der Zuschauer – und trifft damit ins Schwarze. Im 90-sekündigen Spot schafft es die Supermarktkette, Sympathie für die Protagonisten zu wecken und die Kurzgeschichte mit einer netten Parallele zum aktuellen Blockbuster zu beenden. Ein schönes Beispiel für einen gelungenen Weihnachtsspot.