Klimawandel, Nachhaltigkeit, Markenstärkung und Co.: Das aktuelle CMO-Barometer zeigt, was die Marketingverantwortlichen in der DACH-Region für das Jahr 2022 forcieren. Wir stellen die wichtigsten Themen für die Marketing Trends 2022 vor und zeigen, welche Bedeutung dies für Werbetreibende im kommenden Jahr haben wird.
Vom Nischenthema zum etablierten Marketing Trend
Im aktuellen CMO-Barometer von der Serviceplan Consulting Group und Facit wurden im September 288 CMOs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz online befragt. Welche Themen werden im kommenden Jahr für Marketing demnach besonders wichtig sein?
An vorderster Stelle steht dabei das Thema Nachhaltigkeit. Für 90 Prozent der befragten CMOs wird Nachhaltigkeitskommunikation im Jahr 2022 nochmal zunehmen.
Dabei soll es auch um die unternehmerische Verantwortung gehen. Florian Haller, CEO der Serviceplan Group, findet diese Entwicklung bemerkenswert: “Vor zehn Jahren war Nachhaltigkeit eher ein Nischenthema. Und heute kommt kein Unternehmen mehr daran vorbei,” so Haller. Er ist der Meinung, dass sich der Trend zur Nachhaltigkeit etablieren wird und Unternehmen dieses Thema deutlich ernsthafter angehen werden. Der Grund: Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr und die politischen Diskussionen darüber werden fordernder.
Neben Nachhaltigkeit werden laut den Befragten auch die Themen Digitalisierung und Corona (das New Normal) das Marketing bestimmen.
Die wichtigsten CMO-Aufgaben 2022
Als wichtigste Aufgabe im Marketing sehen die CMOs den Markenaufbau und die Markenstärkung. Kirsten Brückner, Senior Director von StepStone, sagt dazu: “Als wichtigste CMO-Aufgabe sehe ich, echte Relevanz der Marke voranzutreiben, denn Kund:innen kaufen nur, wenn sie subjektiv einen Nutzen empfinden. Neben dem funktionalen Nutzen ist, heute mehr denn je, der emotionale Nutzen höchst relevant.”
Außerdem zeigt das Ergebnis der Befragung, dass Digitalisierung bzw. digitale Transformation und das Management der Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle spielen werden. Mit diesen Aufgaben sollen im kommenden Jahr zudem die Themen Verbesserung der Customer Experience und die Förderung des Teamspirits, trotz Remote Working, stärker in den Mittelpunkt rücken.
Durch die Corona-Pandemie gilt es auch, Herausforderungen wie Hybride Modelle, Remote Work und veränderte Führungsanforderungen zu bewältigen. Sarah Perlick, Strategy Director der Serviceplan Consulting Group, ist der Meinung: “Die Veränderungen in der Gesellschaft durch Corona machen deutlich: Unternehmen müssen sich in ihrer Struktur hybrider aufstellen und ihre Führungs- und Organisationskultur überdenken, um Mitarbeiter:innen zu halten und neue Talente zu gewinnen. Die Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung innerhalb der Teams gilt es zu respektieren und zu fördern.“
Marketing Trends und ihre Auswirkungen auf Agenturen
Für die Umsetzung der relevanten Themen ist vor allem die Kreativität der Marketer:innen gefragt. Diese soll 2022 stärker in den Fokus rücken. Das erwarten sich die befragten CMOs von ihren Agenturpartnern. Zusätzlich sind Anpassung an neue Trends und umfassendes Verständnis von Markt und Unternehmen erforderlich. Haller erklärt zusammenfassend: “Die Erwartungshaltung von CMOs an Agenturpartner ist klar: Wir sind die, die es schaffen müssen, Marken in die Herzen der Menschen zu bringen. Wer dazu Kreativität und Verständnis für Trends mit Innovation, Tech & Data verbindet, der meistert aus meiner Sicht die digitale Transformation.”
Marketing Trends 2022: Alles auf einen Blick
- Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung. Das Thema entwickelt sich vom Nischenthema zum etablierten Marketing Trend.
- Der Markenaufbau und die Markenstärkung sowie die Digitalisierung rücken weiter in den Fokus.
- Aufgrund von Corona müssen Herausforderungen wie Hybride Modelle, Remote Work und veränderte Führungsanforderungen bewältigt werden.
- Kreativität, innovative Ideen und die Anpassung an neue Trends sind innerhalb der Agenturen gefragt, um die relevanten Themen im Marketing umsetzen zu können.