Ein Thema, das sehr viele von uns betrifft, besonders und gerade am Morgen: Kaffee. Im Beitrag kommentiert Oliver Dietrich eine aktuelle Bewegtbild-Kampagne eines Kaffee-Anbieters und erläuter dabei die Bedeutung von Storytelling und Testimonials für Start-ups, neue sowie alten Marken und für eigentlich alle Unternehmen, die Bewegtbild-Content ausspielen.
Plattformen:
TV, Online, Social Media
Learnings:
- Berühmte Schauspieler als Testimonials? Da fehlt häufig die Glaubwürdigkeit.
- Berühmte Schauspieler als Testimonials, denen auch die Company, für die sie werben, ganz oder teilweise gehört? Das steigert die Glaubwürdigkeit sehr.
- Berühmte Schauspieler als Testimonials, denen auch die Company gehört, für die sie werben, und das mit einer guten Storyline und einem USP? Das ist perfekt. Und glaubwürdig. Und schön anzusehen. Und amüsant.
Hintergrund:
Schauspieler als Testimonials ist so alt wie das Prinzip des TV-Spots. Schauspieler, die ihre Bekanntheit und Reichweite nutzen, um ihr eigenes Unternehmen und ihre eigenen Produkte groß zu machen und kanalübergreifend in Bewegtbildformaten zu pushen, ist neu und sehr erfolgreich. George Clooney mit Casamigos Tequila, Ryan Reynolds mit Aviation Gin. Und Hugh Jackman für sein Kaffee-Unternehmen Laughing Man Coffee.
Ziel:
Hohe Aufmerksamkeit und hohe Bekanntheit. Talk of Town. Schnell als Marke groß werden. Und das über die reichweiten-stärksten Kanäle. Und, klar, bei Schauspielern, über Bewegtbild und eine gute Geschichte – dabei aber immer überraschend und das Storytelling immer fortsetzend, von Kanal zu Kanal, wechselnd, aber immer interessant und spannend. Denn nur so bleibt man in der heutigen Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne milieu-übergreifend immer kürzer wird, längerfristig im Gedächtnis
Umsetzung:
Fängt vertraut an und bekommt dann eine Wendung: ein typischer Morgen bei Hugh Jackman. Doch ohne Kaffee ist es nicht der Hugh Jackman, den man kennt, sondern ein sehr unangenehmer Hugh Jackman. Bis zu dem entscheidenden Moment, endlich Kaffee, und, ja, endlich der echte Hugh Jackman.
Auch der Insight ist richtig: Ohne Kaffee am Morgen kommen doch auch atypische Charaktermerkmale zu Vorschein, die meist nicht sehr positiv sind.
Wir wollen den Hugh Jackman zurück, den wir kennen, und nicht den ohne Kaffee am Morgen! Danke, Laughing Man Coffee!
Kleiner Epilog am Rande: Hugh Jackman und Ryan Reynolds battlen und dissen sich seit längerer Zeit sehr amüsant – Stichwort Faux Feud – öffentlich auf allen Kanälen, persönlich und auch mit ihren Marken Aviation Gin und Laughing Man Coffee.
Deshalb ist es nur folgerichtig, dass Ryan Reynolds das Voice-Over in diesem Spot spricht.
Hot or not?
Einfach nur ein großartiger Spot! Gute Story, gut gespielt (na das war wohl zu erwarten) und sehr unterhaltsam. Schön zu wissen, dass auch berühmte Schauspieler morgens ohne Kaffee ganz andere Menschen sind. Beruhigt mich. Dann geht es morgens nicht nur mir so. Hatte ich schon geahnt, aber man weiß ja nie.