Kryptowährung auf dem Vormarsch: 3 Learnings für Marketer:innen

Anleger, die vor 13 Jahren 100 Euro in den Bitcoin, die erste Kryptowährung, investiert haben, sind heute vielfache Millionäre. Diese sagenhafte Wertsteigerung der ältesten und bekanntesten digitalen Währung hat mit dazu beigetragen, dass Kryptowährungen immer mehr in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Mittlerweile sind Tausende wie Dogecoin, Ether, Bitcoin Cash und Litecoin an den verschiedenen Märkten handelbar. Das führte zu mehr Wettbewerb und am Ende auch zu innovativen Marketingtaktiken, um neue Anleger zu gewinnen. Wir werfen einen Blick auf diese Taktiken und darauf, was Vermarkter:innen aus anderen Bereichen daraus lernen können. 

Wie man eine Kryptowährung vermarktet 

Die Marketingmaßnahmen für Kryptowährungen konzentrieren sich in der Regel auf ICOs (Initial Coin Offerings), das ist das Äquivalent zu einem IPO (Initial Public Offering), also dem Börsengang eines Unternehmens an der Wertpapierbörse. Bei einem ICO versuchen Startups oder junge Kryptounternehmen in einer Frühphase der neuen Währung, Geld für die weitere Entwicklung einzusammeln. Sobald die Kryptowährung etabliert ist, wird dann auch in das Marketing investiert, um die Marke aufzubauen.  

Es gibt zwei Gründe, warum Kryptowährungen eine ganz besondere Marketingstrategie erfordern: Einerseits die Notwendigkeit, Vertrauen bei den Investoren aufzubauen; und andererseits die große Zahl der Unternehmen, die derzeit am Markt sind. 

Die Blockchaintechnologie, auf der die verschiedenen Währungen basieren, ist noch relativ jung und wird, abgesehen von einigen wenigen Unternehmen, nicht von der breiten Bevölkerung genutzt und akzeptiert. Auch Betrug ist weit verbreitet. Das bedeutet, dass alle Kryptowährungen ein ähnliches Ziel haben, wenn es um ihr Marketing geht: die Notwendigkeit, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Nicht nur für ihr Produkt, sondern auch für die Idee der Kryptowährung selbst. 

Darüber hinaus bedeutet die große Zahl der derzeit existierenden Kryptowährungen (etwa 8.000, Stand: Januar 2022), die um Investorengelder konkurrieren, dass es das Marketing ist, das ihnen den entscheidenden Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten verschaffen kann. 

Was sind also die essenziellen Schritte zur effektiven Vermarktung einer digitalen Währung?: 

  1. Stelle sicher, dass dein Branding und deine Assets von Anfang an so professionell wie möglich aussehen: Wenn deine Website, deine Social-Media-Aktivitäten und dein Branding nicht von Anfang an überzeugen, werden die Verbraucher:innen schnell das Interesse verlieren. Wenn du aber diese Dinge von Anfang an richtig machst, kannst du das nötige Vertrauen aufbauen. Deine Website sollte ein gutes UX-Design haben, und deine sozialen Inhalte sollten ansprechend sein und regelmäßig veröffentlicht werden, um Menschen auf deine Seite zu ziehen und eine florierende Online-Community zu schaffen. 
  1. Wecke Aufmerksamkeit durch Giveaways: In der Regel handelt es sich dabei um Anmelde- und Empfehlungsboni oder einfach um kostenlose Gelder für neue Investoren (oft auch als „Airdrops“ bezeichnet). Giveaways helfen dabei, Traffic auf Plattformen wie Twitter und Reddit zu generieren. Aber Vorsicht: Da dieser Markt auch viele Betrüger anzieht, die Geld für nichts versprechen, müssen die Giveaways absolut sauber sein. Außerdem werden Firmen dadurch nur Traffic bekommen und nicht die Qualitätsunterstützung, welche die Marke braucht. Große Marken wie Burger King und das US-Basketballteam Dallas Mavericks haben in letzter Zeit ebenfalls Giveaway-Kooperationen angekündigt. 
  1. Generiere hochwertige PR: Hierdurch kann man die höchste Glaubwürdigkeit aufbauen. Eine Erwähnung in einem Forbes-Artikel kann eine wirklich positive Auswirkung auf eine Kryptowährung haben. Sie erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern bedeutet auch, dass das Publikum die Kryptowährung als ein legitimes Produkt ansieht.  
  1. Kollaboriere mit den richtigen Krypto-Influencern: Zusätzlich zur PR kann für eine Krypto-Marke die Empfehlung eines glaubwürdigen und angesehenen Krypto-Influencers den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bedeuten. Ihre Bedeutung kann in diesem Markt gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, selbst wenn diese keine große Fangemeinde habe. Aus diesem Grund können Kooperationen teuer sein – zum Beispiel verlangt der Kryptowährungs-Contentcreator und -Enthusiast BitBoy Crypto 25.000 für eine Integration. 
  1. Steiger die Markenbekanntheit: Jetzt ist es an der Zeit, breit zu werben, um den Bekanntheitsgrad des Produkts zu erhöhen. Sobald die grundlegenden Vertrauenselemente vorhanden sind, müssen Krypto-Enthusiasten:innen dein Produkt in einer ganzen Reihe von Anzeigen und Medien sehen. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um hervorzuheben, was Du anbietest, was die Konkurrenten nicht tun. Ripple ist hierfür ein großartiges Beispiel, denn sie haben diesen Spot entwickelt, um ihre schnellen grenzüberschreitenden Zahlungen auf unterhaltsame und verständliche Weise zu bewerben. Monero bietet zusätzliche Sicherheit und Datenschutz und zeigt dies deutlich in diesem cleveren Erklärvideo-Spot.
  1. Schütze deinen Ruf: Sobald die Marke am Markt bekannt ist, ist es wichtig, das Vertrauen zu schützen, welches im Laufe der Kampagne aufgebaut wurde. Krypto-Betrug ist leider alltäglich und kann auch deinen Ruf beeinträchtigen, selbst wenn dein Coin oder deine Börse absolut legitim ist. Pflege deinen positiven Ruf, indem du schlechte Publizität minimierst.  
  1. Aber überkompensiere nicht: Zu guter Letzt sind manche Marken zu sehr darauf bedacht, ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen, weil die Aufrechterhaltung des Vertrauens ein so wichtiges Thema ist. Wenn Marken es übertreiben, werden die Leute dies merken. Der Trick besteht darin, gelassen zu bleiben und von der Qualität seines Produkts überzeugt zu sein. 

Was sind die allgemeinen Erkenntnisse für Vermarkter:innen? 

Die Vermarktung eines Produkts, das so speziell ist wie eine Kryptowährung, ist eine Herausforderung. Die Verbraucher:innen sind immer noch skeptisch, die Technologie ist extrem komplex, was die Kommunikation erschwert, und in vielen Ländern müssen sich die Unternehmen an komplexe Werberegeln halten. Doch gerade, weil Kryptowährungen so anspruchsvoll sind, bieten sie nützliche Learnings für Vermarkter:innen in anderen Bereichen. 

Erstens ist es bei der Einführung eines neuen Produkts zunächst von entscheidender Bedeutung, Glaubwürdigkeit aufzubauen. Der Aufbau eines professionellen Images, die Suche nach der richtigen Zusammenarbeit mit Influencern:innen und das Generieren hochwertiger PR geschehen nicht über Nacht. Und doch sind diese Maßnahmen notwendig, bevor man Werbung für den Massenmarkt macht, damit das Produkt glaubwürdig und vertrauensvoll ist. 

Zweitens: Verwechsele den durch frühe Marketingaktionen wie Giveaways erzeugten Buzz nicht mit einem guten Ruf. Ersteres dient lediglich dazu, Traffic auf deinen sozialen Kanälen zu erzeugen. Das zweite ist erforderlich, damit die Verbraucher dem Produkt tatsächlich vertrauen und es nutzen wollen. 

Drittens ist es in der Bekanntheitsphase wichtig, deine Glaubwürdigkeit zu wahren. Marken können dies tun, indem sie jede schlechte Publicity abmildern. Allerdings kann es auch unglaubwürdig rüberkommen, wenn Kunden:innen und der Presse immer wieder versucht wird zu erklären, warum sie deinem Produkt vertrauen sollten. In einem neuen Markt, in dem die Kunden nicht nur von der Marke, sondern auch vom Produkt selbst überzeugt werden müssen, sollte das Ziel darin bestehen, die richtige Bilanz zwischen Angriff und Verteidigung zu finden.  

Fazit 

Die Vermarktung von Kryptowährungen ist eine äußerst schwierige Aufgabe. Unternehmen müssen Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei ihrer Zielgruppe aufbauen und stehen im Wettbewerb mit Tausenden anderer Krypto-Marken. Vermarkter, die neuen Produkte auf den Markt bringen, insbesondere in völlig neuen Märkten, können daher viel von Kryptowährungsunternehmen lernen, denn die Strategie des ersten Vertrauensaufbaus, gefolgt von der Steigerung des Bekanntheitsgrads und der Aufrechterhaltung der Reputation hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. 

Teilen

Avatar-Foto

Hier schreibt die Redaktion des Restless CMO. Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Medien-Expert:innen und haben uns zur Aufgabe gemacht, Marketingentscheider:innen, CMOs, Founder:innen und alle Marketing-Macher bestmöglich über die neuesten Entwicklungen, Trends, Storys aus der Marketing-Branche zu informieren. Dabei ist es uns sehr wichtig einen …

Das könnte dich auch interessieren