Ein Interview mit der Home & Living Plattform home24.

Vor über einem Jahr starteten home24 und SevenVentures ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Markenentwicklung Home & Living- Plattform durch TV Werbung voran zu treiben. Genau der richtige Zeitpunkt, um mit Marc Appelhoff über die Stärken der Partnerschaft zu sprechen, über den kürzlich erfolgreich durchgeführten Börsengang und über zukünftige Expansionspläne. 

1. Wie kam der Kontakt zu SevenVentures zustande? Wie seid ihr auf das Modell von SevenVentures Aufmerksam geworden? 

Wir sind in der Berliner Digitalszene gut vernetzt und wussten daher von einigen Unternehmen wie etwa Zalando, die erfolgreich mit Pro7Sat.1 zusammengearbeitet haben. Dieser Erfahrungsaustausch mit anderen Digitalunternehmern ist generell sehr hilfreich und hat uns auch auf SevenVentures aufmerksam gemacht. 

2. Wie würdest du die Zusammenarbeit mit SevenVentures bewerten?

Die Zusammenarbeit hat immer gut funktioniert. Hier genügen zwei Worte: partnerschaftlich und effizient.  

3. Was waren die Vorteile der Partnerschaft und was hat das SevenVentures-Netzwerk gebracht?

Wir waren schon immer sehr stark im Performance-Marketing. Vereinfacht gesagt: Wer online neue Möbel sucht,kommt an home24 nicht vorbei. Doch zu wenig Kunden wissen, dass wir bei home24 tatsächlich die beste Preis-Leistung und als einziger Händler auch kostenlosen Versand und Rückversand anbieten. Durch die Zusammenarbeit mit SevenVentures haben wir uns stark auf die Kommunikation dieser USPs und Branding konzentriert, also auf den Aufbau der Marke und die Positionierung von home24 als erster Anlaufstelle im Online-Möbelhandel. 

4. Was waren die größten Herausforderungen?

Der Erfolg des Modells hängt entscheidend davon ab, ob man die relevanten Werbeflächen für das Unternehmen ausfindig macht. Hier haben wir in Absprache mit SevenVentures Tests gemacht, bevor wir uns verbindlich festgelegt haben. Dieser pragmatische Ansatz hat uns überzeugt. 

5. Welchen anderen Unternehmen würdet ihr die Zusammenarbeit mit SevenVentures empfehlen? Für wen ist die Exit Participation das Richtige?

Das Modell ist insbesondere für junge Unternehmen interessant, die schon in der ersten Wachstumsphase Markenbekanntheit aufbauen wollen und dafür lieber Anteile abgeben oder vielleicht auch gar nicht die finanziellen Mittel für TV haben. 

6. Warum habt ihr euch für das IPO entschieden? Welche Vorteile bringt es für euch mit sich, börsennotiert zu sein?

Wir haben ganz klar ein Ziel: Wir wollen unsere Position als die führende pure-play Home & Living E-Commerce Plattform weiter ausbauen. Durch den Börsengang sind wir finanziell in der Lage, dieses Ziel weiter mit voller Energie zu verfolgen, und den Kunden großartige Möbel zum günstigsten Preis sowie den besten Service zu bieten. 
Die Entscheidung für den Börsengang haben wir im Management-Team im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat und den Aktionären getroffen. Natürlich haben wir uns dabei auch von Kapitalmarktexperten beraten lassen.

7. Wie sieht die Zukunft für Home24 aus?

In Kontinentaleuropa und Brasilien sind wir bereits die führende Online Home & Living-Plattform. Diese Position wollen wir weiter ausbauen und unser Angebot so verbessern, dass wir noch mehr Kunden mit unseren über 100.000 Möbeln, Lampen und Wohnaccessoires überzeugen.Denn nie war der Online-Möbelkauf unkomplizierter und lohnender als bei home24. 

Teilen

Avatar-Foto

Nach Abschluss des BWL-Studiums an der WHU - Otto Beisheim School of Management arbeitete Marc bei der Private Equity Gesellschaft Cinven als Principal und bei der Boston Consulting Group als Berater. Später gründete er zusammen mit Christoph Fashion for Home. Nach dem Verkauf an home24 …

Das könnte dich auch interessieren