Der Spot: Lunar Bank – Your Other Bank (Bankage a Trois)

Heute geht es um eine Branche, die aktuell stark unter Druck ist und das auf vielen Ebenen und diversen Richtungen. Richtig, es geht um die Finanzbranche. Konkret: um Banken. Und zwar um neue Banken. Und um alte Banken. In der heutigen Ausgabe betrachtet Oliver Dietrich eine Bewegtbild-Kampagne einer Bank, die durch eine innovative Kampagnen-Idee beweist, dass die Zeit der konventionellen Banken-Spots vorbei ist und auch diese sich nicht mehr der Transformation entziehen können.

Plattformen:  

TV, Web, Social Media 

Learnings: 

1. Innovative Ideen und Produkte brauchen innovative Kampagnen. Unbedingt.  

2. Die Positionierung immer klar und kreativ kommunizieren – in Bild, Ton und Story.  

3. Es gibt Songs, an die erinnert man sich sein ganzes Leben. Was für ein Potential für neue Marken und Produkte, diese Kraft für sich zu nutzen! 

Hintergrund: 

Lange Zeit war der Banken-Sektor geprägt von Transformations-Unwilligkeit und dem Verzicht auf Innovation und Geschwindigkeit. Doch die Zeichen stehen auf Veränderung: FinTech-Einhörner und weitere neue Player sind auf Disruptions-Kurs und haben die Ideen und Möglichkeiten dazu. 

Ziel: 

Innovative Produkte und Unternehmen benötigen innovative Kampagnen, sonst ist das irgendwie alles nur wenig glaubhaft. Ein visionäres Produkt mit neuen Ideen, benötigt mehr als eine konventionelle Kampagne, die angestaubt ist, wie vor 30 Jahren und langweilig, wie die der Banken, die ich verdrängen möchte. Also ran! Neues Storytelling, neue Ideen, neue Insights, neue Positionierung – auf zu neuen Kunden.  

Umsetzung: 

Was anfängt wie eine klassische Liebesgeschichte, entwickelt sich zu einer Liebesgeschichte der anderen Art. Ungewöhnlich genug für eine Bank-Kampagne und dazu spannend bis zur letzten Sekunde. Ein schöner, weil sehr überraschender Twist, der die Positionierung extrem klar kommuniziert:  
Du kannst bei uns Kunde sein, ohne deine alte Bank verlassen zu müssen. Es muss kein Break-up sein, sollte dir das zu kompliziert sein. Hab Spaß mit „deiner anderen Bank“.  

Was neben der unterhaltsam umgesetzten Story besonders auffällt: die liebevolle, durchgehende Integration und Interpretation eines charmanten internationalen Superhits und das Vertrauen in die emotionale Stärke von Musik. Nicht nur die Wiederentdeckung des 70er Jahre Parody-Punk-Hits „Ca Plane Pour Moi“ von Plastic Bertrand (in den Charts von 1978 vorne dabei und heute noch auf vielen Partys zu späterer Stunde gerne gehört), sondern auch die bezaubernde Neuinterpretation von „Bankage a Trois“, des immerwährenden Ohrwurms von Christian Olsson, Sänger und Frontmann der schwedischen Band Fibes, Oh Fibes!. Auch hier spiegelt sich die Positionierung der Lunar Bank wider – das ist konsequentes Storytelling. 

Hot or not? 

Sehr gelungen. Macht Spaß, unterhält gut und ist überraschend. Gleichzeitig wird die zentrale Botschaft transportiert und die Positionierung klar kommuniziert. Und vor allem: Ein emotionales Storytelling durch eine unerwartete Storyline, einen lange nicht mehr so gesehenen Twist am Ende und großartige Musik, die aus einem guten Spot einen Großartigen macht.  

Teilen

Oliver Dietrich

Nachdem Oliver als Kreativ- und Innovation Direktor bei Werbeagenturen weltweit gearbeitet hat, startete er 2013 bei der ProSiebenSat.1 Gruppe und leitete bis 2019 die ProSiebenSat.1 Creative Ideation. Zudem steuerte, überwachte und führte er TV- Kampagnen für SevenVentures und die Nucom Group. Oliver hat sowohl für …

Das könnte dich auch interessieren