Den Zeitgeist perfekt getroffen

Interview mit Aimie-Sarah Carstensen, Gründerin und CEO von ArtNight

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Menschen sich vermehrt neuen Technologien zuwenden, sticht ArtNight heraus. Das Start-up lebt und steht für gemeinsame, kreative Offline-Erfahrungen. Nachdem das Team beim SevenVentures Pitch Day 2019 TV-Werbung im Wert von drei Millionen Euro sowie zahlreiche Auszeichnungen der Fachpresse gewonnen hat, ist ArtNight nun damit beschäftigt, seine Reichweite zu vergrößern, seine Formate zu erweitern und eine loyale Fangemeinde aufzubauen. Wir sprechen mit der Gründerin und CEO Aimie-Sarah Carstensen über die Geschichte von ArtNight.

Eure ArtNight-Events haben den Zeitgeist getroffen. Woran liegt das?

Die heutige Gesellschaft ist von einer Always-On-Mentalität und einem Einsamkeitsgefühl geprägt. Diese ständige Erreichbarkeit bzw. Anonymität in Großstädten lässt die Menschen wieder mehr nach einer entspannenden Auszeit und gemeinsamen Erlebnissen suchen. Der Wunsch aktiv etwas mit Freunden, Familie oder auch alleine zu unternehmen wächst, genauso wie der Wunsch eigene Dinge herzustellen, ganz nach dem DIY Trend. Wir wollen die Menschen bei gemeinsamen Erlebnissen wieder real und interaktiv zusammenbringen. Unsere kreativen unterhaltsamen und lehrreichen Unterhaltungsformate sollen Freude und Spaß in den zunehmend stressigen Alltag bringen. Sei es beim Malen, beim Cocktails shaken, bei Pflanzen-Workshops oder beim Erleben und Erlernen des echten Bäckerhandwerks – diese besonderen Erlebnisse sollen den Alltag bereichern, offline glücklich machen und unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Wie wichtig ist es für Euch, eine treue ArtNight-Fangemeinde aufzubauen? Wie stellt ihr sicher, dass die Menschen immer wieder zurückkommen?

Für uns ist es sehr wichtig, eine starke Community zu haben. Es macht uns unglaublich stolz zu sehen, dass unser Konzept den Menschen so viel Freude und Spaß bereitet. Uns mit unserer Community auszutauschen, deren Erfahrungen zu hören und die gemeinsame Freude am kreativen Erleben zu teilen, steht an oberster Stelle. Wir achten sehr auf unsere Zielgruppe und ihre Bedürfnisse und darauf, das Erlebnis an sich weiter zu optimieren. Feedback von unserer Community nehmen wir uns sehr zu Herzen und es fließt stets in unsere Optimierungsprozesse mit ein. Die Menschen kommen oft und gerne wieder, da wir eine große Vielfalt an Bildmotiven, Maltechniken und exklusiven Kooperationen bieten. Viele Teilnehmer besuchen uns auch wiederholt, weil sie ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln wollen. Dafür gibt es beispielsweise die ArtNights Pro, die zeitlich länger dauern und herausfordernde Motive beinhalten. Einige entdecken durch ArtNight sogar ihre Leidenschaft zum Malen und damit zu ihrem früheren Hobby wieder. 

Wie wollt ihr die Marke ArtNight in den kommenden Jahren weiter ausbauen?‍

Wir sprudeln nur so vor neuen Ideen! Wir arbeiten ständig daran, neue Motive zu entwickeln und besondere Kooperationen mit unterschiedlichsten Marken zu planen. Zudem wollen wir unsere Events in weiteren Städten anbieten und etablieren. Wir wissen aber auch, dass es wichtig ist, sich zu fokussieren und neben ArtNight unsere abwechslungsreichen Unterhaltungsformate wie ShakeNight, BakeNight und PlantNight weiter auszubauen und zu optimieren.

Hattet Ihr von Beginn an den Plan, Eure ursprüngliche Idee weiterzuentwickeln und weitere Marken wie PlantNight, BakeNight und ShakeNight zu kreieren?
Nachdem ArtNight sehr schnell, sehr gut bei den Menschen ankam und die Nachfrage nach kreativen, unterhaltsamen und gemeinsamen Erlebnissen wächst, haben wir weitere Unterhaltungskonzepte entwickelt, die Menschen auch in anderen Bereichen als der Kunst interaktiv zusammenbringen.

Du hast in letzter Zeit viele Auszeichnungen in der Fachpresse erhalten, herzlichen Glückwünsch! Welche Erfahrungen hast Du als junge Gründerin bisher gemacht? Gibt es etwas, das du anders machen würdest?

Vielen herzlichen Dank. Jeder Anfang ist schwer und somit sind auch meine Erfahrung in der Gründerszene sowohl positiv als auch negativ geprägt. Am Anfang braucht es Mut, um neue Wege zu gehen, sich zur Führungskraft zu entwickeln oder auch Unternehmerin zu sein Beim Aufbau eines Unternehmens trifft man immer wieder auf Herausforderungen und Hürden. Doch es ist entscheidend, dass man an sich selbst und das eigene Konzept glaubt, und nicht aufgibt, wenn es schwer wird oder gar unüberwindbar scheint. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass man durch Selbstvertrauen und Leidenschaft sowie einer Portion Optimismus auch andere Menschen für eine Sache begeistern und für sich gewinnen kann. Ich habe gelernt, Risiken einzugehen und mutig zu sein, Entscheidungen zu treffen. Es gehört dazu, dass man Rückschläge erlebt und Fehler macht. Aber genau dadurch wächst man und lernt sehr viel für die Zukunft. Ich bin ein risikofreudiger Mensch, aber auch ein großer Fan von geplantem Risiko. Wenn ich eine Entscheidung treffen und eine Sache durchziehen will, überlege ich mir: Was ist das Schlimmste, was passieren kann und was ist der “Worst-Case-Plan”? Welche Risiken kann ich davon nicht einplanen? Und dann ist es wichtig, einfach zu machen! Ich bin davon überzeugt, dass man seine Ideen kommunizieren und sich schnellstmöglich dazu Feedback einholen sollte. Bei all den tollen Ideen ist es aber entscheidend, den Fokus nicht zu verlieren und lieber wenige Dinge richtig anzugehen.
Wenn ich an die Zeit zurückdenke, würde ich nichts anders machen. Jeder Fehler oder jeder Rückschlag hat mich persönlich wie auch unternehmerisch weitergebracht. Ich sehe dies als Chance und Prozess für eine Weiterentwicklung, um stets besser zu werden.

ArtNight war der stolze Gewinner des SevenVentures Pitch Day 2019 und ist mit Drei Millionen Euro an TV-Werbebudget nach Hause gegangen. Warum passt TV-Werbung zu Eurem Produkt? Inwieweit hat der Pitch Day ArtNight einen „Boost“ verliehen?

TV-Werbung passt sehr gut zu unserem Produkt, weil es uns ermöglicht, unser Konzept und die damit verbundenen Werte und Emotionen noch besser an unsere Zielgruppe zu transportieren. Wir können mit diesem Medium die Atmosphäre bzw. Stimmung von ArtNight optimal darstellen und den Menschen einen Einblick in unsere kreativen und unterhaltsamen Erlebnisse bieten. 
Zum einen hat der Pitch Day uns gezeigt, dass an unser Konzept geglaubt wird und man großes Potenzial für die Zukunft sieht, zum anderen haben wir weitere finanzielle Mittel zur Verfügung, unser Produkt den Menschen näher zu bringen und TV für uns nutzen zu können.

Der TV-Spot von ArtNight läuft seit 1. Dezember 2019 auf den TV-Sendern der ProSiebenSat.1 Gruppe.

Teilen

Avatar-Foto

Aimie-Sarah Carstensen ist Gründerin und CEO von ArtNight – eine Plattform, die kreative und unterhaltsame Erlebnisse in Deutschland und im Ausland anbietet. Kürzlich hat das Unternehmen außerdem die neuen Formate BakeNight, ShakeNight und PlantNight ins Leben gerufen, vergleichbar kreative Events mit Fokus auf Backen, Cocktail-Zubereitung …

Das könnte dich auch interessieren